Infoportale

Digitale Plattformen und Infoportale bieten Ihnen eine wertvolle Unterstützung für die Umsetzung Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Von praktischen Tools über Studien bis hin zu Best Practices und aktuellen Trends – diese Übersicht zeigt, wo Sie neben bgm inside Ressourcen für ein gesundes Arbeitsumfeld finden.
Infoportale: BGM & BGF

iga

 

In der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) arbeiten der BKK Dachverband e.V., die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der IKK e.V. bei der Prävention und der Betrieblichen Gesundheitsförderung zusammen. Die iga-Website bündelt Wissen und Erfahrungen in der Prävention und in der betrieblichen Gesundheitsförderung. BGM-Praktiker:innen finden hier ausführliche Infos, Downloads und Handlungshilfen rund um die Themen:

INQA

 

Die INQA bietet BGM-Interessierten und Praktiker:innen Praxisbeispiele, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen. Die Website dient als ausführliches Informationsportal mit zahlreichen Inhalten zu Themen wie Mitarbeitermotivation und Führungskultur, Diversität und Chancengleichheit, psychische und körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz sowie Digitalisierung, Personalentwicklung und künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt.

Mit Selbstchecks – praxisnahe Checklisten und Fragebögen – können Unternehmen ihre Stärken und Schwächen systematisch unter die Lupe neben. Die Tests gibt es zu den Schwerpunktthemen Führung, Diversity, Gesundheit und Kompetenz. Aber auch “Gute Büroarbeit”, “Ständige Erreichbarkeit” oder “Guter Mittelstand" werden behandelt. Die Website listet außerdem aktuelle Veranstaltungen zum Wandel der Arbeitswelt.

BGF Koordinierungsstelle

Die BGF-Koordinierungsstelle ist ein Gemeinschaftsangebot der gesetzlichen Krankenkassen. Die Fachberaterinnen und Fachberater der Kassen unterstützen und begleiten beim Aufbau einer Betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie helfen, kleine und mittlere Unternehmen für BGF zu sensibilisieren und zu motivieren. Sie beraten kostenlos zu BGF-Themen – mit umfassendem Fachwissen und einem breiten Erfahrungsschatz.

Weiterführende Infos