Downloads
BGM-Material durchsuchen
-
LeitfadenHealthy Employees in Healthy OrganisationsQualitätskriterien für die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Sprache: EnglischEuropean Network for Workplace Health Promotion (ENWHP)
-
StudieStudie zum Arbeitsplatzerhalt und zur beruflichen Wiedereingliederung von Krebspatientinnen und -patienten und -überlebendenBestandsaufnahme der Maßnahmen in den EU-Mitgliedstaaten und den EWR-EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein und Norwegen) zur Unterstützung der des Arbeitsplatzerhalts und der beruflichen Wiedereingliederung von Personen mit einer Krebserfahrung.EU Kommission
-
LeitfadenDGE-Qualitätsstandard für die BetriebsverpflegungDGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Betrieben, Behörden und Hochschulen.IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
-
VorlageDHL Group Richtlinie zu Gesundheit & WohlbefindenLänder- und bereichsübergreifende Corporate Health Policy der DHL Group von 2023.DHL Group
-
LeitfadenLuxemburger Deklaration zur betrieblichen GesundheitsförderungInternational anerkannte Grundsätze für „Gesunde Beschäftigte in Gesunden Unternehmen"European Network For Workplace Health Promotion (ENWHP)
-
LeitfadenQualitätsstandards in der betrieblichen Suchtprävention und SuchthilfeFachlich und rechtlich abgestimmtes Konzept für die Suchtprävention & Suchthilfe im Betrieb.Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS)
-
LeitfadenBeschäftigtenbefragung MOLABeschäftigtenbefragung der UVB für die Themen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Organisationskultur.Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)
-
LeitfadenRauchfrei am ArbeitsplatzInformationsbroschüre für rauchende und nichtrauchende Beschäftigte.Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
-
VorlageBetriebsvereinbarung (Land Berlin)Rahmen-Dienstvereinbarung für das Gesundheitsmanagement am Beispiel Berlin.Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin
-
LeitfadenSuchtprobleme am Arbeitsplatz: Praxishilfe für PersonalverantwortlicheKompakte Broschüre für Führungskräfte in Mittel- und Kleinbetrieben sowie Verwaltungen, die einen Einstieg in das Thema Sucht suchen.Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
-
FachartikelVom Krankenstand zum FehlzeitenmanagementFachinformation für im betrieblichen Arbeitsschutz tätige Personen mit Hinweisen, wie Fehlzeiten analysiert und bewertet werden können.Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
-
LeitfadenEvaluation: MethodenkofferEvaluationsmethoden im Detail: Fragebögen und Interviews, Gruppenverfahren, Analysen, Abfragen, Checks, Apps, BegehungBundesministerium des Innern und für Heimat / DGUV
-
VorlageKennzahlensystem für die Evaluation (Beispiel)Muster für ein Kennzahlensystem am Beispiel einer Stadtverwaltung.Bundesministerium des Innern und für Heimat
-
LeitfadenAlkohol am ArbeitsplatzPraxishilfe für FührungskräfteBundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
-
VorlageCheckliste: Beteiligtenanalyse im BGMCheckliste zur Beteiligtenanalyse im BGM: Beteiligte, Rollen, Zielkonflikte u.a. definierenBundesministerium des Innern und für Heimat / UVB
-
LeitfadenNationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDie Nationalen Empfehlungen für Bewegung & Bewegungsförderung Wissenschaftler:innen erarbeitet mit dem Ziel, eine wissenschaftliche Orientierung im Feld der Bewegungsförderung zu bieten.Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
-
VorlageMaßnahmensteckbrief VerhaltenspräventionVorlage für einen Maßnahmensteckbrief im Bereich VerhaltenspräventionBundesministerium des Innern und für Heimat / UVB
-
VorlageMaßnahmensteckbrief VerhältnispräventionVorlage für einen Maßnahmensteckbrief im Bereich VerhältnispräventionBundesministerium des Innern und für Heimat / UVB
-
LeitfadenGesundheitszirkel planen & umsetzenLeitfaden über die Planung und Durchführung von Gesundheitszirkeln im Betrieb.Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)
-
FachartikelWege zu einer aktiven LebensweiseGesundheitskompetenz für Führungskräfte, Selbstcheck und EntscheidungshilfeVerwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
-
LeitfadenSuchtprobleme in Klein‐ und KleinstbetriebenEin praxisorientierter Leitfaden für Führungskräfte in Kleinbetrieben.Fachverband Sucht e.V.
-
LeitfadenKein Stress mit dem StressQualitätskriterien für das betriebliche Gesundheitsmanagement im Bereich der psychischen GesundheitNeue Initiative Qualität der Arbeit (INQA)
-
VorlageKein Stress mit dem StressSelbsteinschätzung für das betriebliche Gesundheitsmanagement im Bereich der psychischen GesundheitNeue Initiative Qualität der Arbeit (INQA)
-
LeitfadenGesundheitstag durchführenLeitfaden zur systematischen Organisation von GesundheitstagenUnfallkasse Thüringen (UKT)
-
VorlageCheckliste: BetriebsverpflegungCheckliste für die Planung und Durchführung von Vorhaben zur Verbesserung der Betriebsverpflegung.BKK Dachverband e.V.
-
VorlageFragebogen zum Ist-Zustand der BetriebsverpflegungFragebogen, um Beschäftigte über die Betriebsverpflegung zu befragen.BKK Dachverband e.V.
-
VorlageMuster-Betriebsvereinbarung KantinenessenVorlage für eine Betriebsvereinbarung zur Regelung von Kantinenessen: Grundsätze, Essensangebot, Organisation, Gestaltung und Mitbestimmung.BKK Dachverband e.V.
-
LeitfadenBetriebssport in kleinen und mittleren Unternehmen ein-, durch- und weiterführenPraxiserfahrungen aus einem iga-Modellprojekt und Checklisten für BetriebeInitiative Gesundheit & Arbeit (iga)
-
LeitfadenGute Fragen für mehr GesundheitDie Mitarbeiterbefragung der Unfallkasse des Bundes für ein fundiertes Betriebliches GesundheitsmanagementUnfallkasse des Bundes (UK Bund)
-
LeitfadenSmall, Healthy and Competitive: New Strategies for Improved Health in Small and Medium-Sized EnterprisesKriterien und Modelle der guten Praxis für die betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs).European Network for Workplace Health Promotion (ENWHP)
-
VorlageFragebogen zur SelbsteinschätzungFragebogen, mit dem Organisationen ohne großen Aufwand die Qualität ihrer betrieblichen Gesundheitspolitik selbst einschätzen können.European Network For Workplace Health Promotion (ENWHP)
-
VorlageSelf-assessment questionnaireQuestionnaire with which organizations can easily assess the quality of their company health policy themselves.European Network For Workplace Health Promotion (ENWHP)